Die Abrollgeräusche von Autoreifen verursachen bereits ab einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern mehr Lärm als der Motor. Lärmarme Strassenbeläge tragen wesentlich dazu bei, diese Geräusche zu verringern. Im Unterschied zu Schallschutzfenstern und Schallschutzwänden können sie immer und überall eingesetzt werden.
Wie viel Lärm ein Strassenbelag absorbiert, hängt von der Korngrösse und dem Hohlraum ab. Ein Belag gilt als «lärmarm», wenn er den Lärm im Vergleich zu einem Referenzbelag am Ende der Nutzungsdauer um mindestens ein Dezibel reduziert. Neue Beläge schaffen bis zu acht Dezibel. Drei Dezibel entsprechen einer Halbierung des Verkehrs.
Unser Beitrag zum Lärmschutz
Beim Asphaltwerk Miphalt in Lyss und Niederbipp erhalten Sie lärmarme Strassenbeläge in allen gängigen Normierungen: SDA 4–16, SDA 8–12 und SDA 4–12 (mit und ohne Kalk). Die genauen Spezifikationen zu den fünf verschiedenen Belägen und die aktuellen Preise finden Sie auf unserer aktuellen Preisliste.